Was ist der SOFA Score?
October 8, 2023

Was ist der SOFA Score?

In der Welt der Intensivmedizin spielt der SOFA-Score (Sequential Organ Failure

Assessment) eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Organversagens bei

schwerkranken Patienten. Dieses Scoresystem ermöglicht eine objektive Einschätzung

der Organfunktion und hilft Ärzt:innen dabei, den Schweregrad einer Krankheit zu beurteilen

sowie den Behandlungsverlauf zu überwachen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns

ausführlich mit dem SOFA-Score befassen und seine Bedeutung sowie Anwendung

verstehen.

Was ist der SOFA-Score?

Der SOFA-Score ist ein etabliertes Bewertungssystem, das die Funktion von sechs

verschiedenen Organsystemen bewertet:

  • Atmung
  • Herz-Kreislauf System
  • Leberfunktion
  • Nierenfunktion
  • Gerinnungssystem
  • Zentrales Nervensystem

Jedes dieser Organsysteme wird anhand spezifischer Parameter bewertet, darunter beispielsweise Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Leberenzymwerte, Blutgerinnungsfaktoren und neurologische Reaktionen. Für jeden Parameter werden Punkte vergeben, die dann zu einem Gesamtscore addiert werden. Ein höherer SOFA-Score weist auf ein schwerwiegenderes Organversagen hin, während ein niedriger Score auf eine bessere Organfunktion hinweist.

Der SOFA-Score reicht von 0 (kein Organversagen) bis 24 (maximales Organversagen).

Anwendungsbereiche des SOFA-Scores:

Der SOFA-Score wird vor allem in der Intensivmedizin verwendet, um den Schweregrad

des Organversagens bei Patient:innen zu bewerten, insbesondere bei schweren

Erkrankungen wie einer Sepsis (einer lebensbedrohlichen Infektion). Er ermöglicht Ärzten, den aktuellen Zustand eines Patienten zu überwachen und Behandlungsentscheidungen zu

treffen. Indem der SOFA-Score regelmäßig gemessen wird, können Ärzte den

Krankheitsverlauf im Zeitverlauf verfolgen und die Effektivität der angewendeten

Therapien beurteilen. Dies hilft ihnen, die Behandlung anzupassen und die besten

medizinischen Ressourcen für ihre Patient:innen gezielt einzusetzen.

Die Bedeutung des SOFA-Scores:

Ärzte können den SOFA-Score verwenden, um den Verlauf einer Erkrankung zu verfolgen, Behandlungsergebnisse zu überwachen und den Patienten individuell zu behandeln. Ein Anstieg des SOFA-Scores kann auf eine Verschlechterung der Organfunktion hinweisen, während eine Abnahme des Scores auf eine Verbesserung oder Wirksamkeit der Behandlung hindeuten kann.

Ab einem Score von ≥ 2 ist eine Sepsis wahrscheinlich. Die intensivstationäre Aufnahme wird empfohlen.

Der vereinfachte qSOFA-Score bezieht sich lediglich auf drei Organsysteme:

  • Zentrales Nervensystem
  • Lunge
  • Herz-Kreislauf

Dieser ist vor allem für die Präklinik, Notaufnahme und Normalstation zu bevorzugen.

Fazit:

Der SOFA-Score ist ein wichtiges Instrument in der Intensivmedizin zur Bewertung des

Organversagens bei schwerkranken Patienten. Durch seine objektive Bewertung

ermöglicht er eine fundierte Entscheidungsfindung und eine gezielte Behandlung. Der

SOFA-Score wird insbesondere bei Patienten mit Sepsis auf einer Intensivstation häufig eingesetzt, um den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen und die Patienten individuell zu behandeln. Der qSOFA – Score wird im Rahmen der präklinischen Diagnostik, der Notaufnahme und Normalstation als vereinfachter Score verwendet. Mit regelmäßigen SOFA-Score-Messungen können Ärzte den Verlauf des Organversagens überwachen und die Behandlung entsprechend anpassen.

Weitere Artikel

KUS-Schmerzskala: Ein wertvolles Instrument in der Kinderanästhesie

In der Anästhesie und Schmerztherapie bei Kindern spielt die adäquate Einschätzung von Schmerzen eine entscheidende Rolle. Die KUS-Schmerzskala, eine speziell für Kinder entwickelte Methode zur Schmerzbeurteilung, ist hierbei ein unverzichtbares Instrument.

Euro SCORE II: Ein wichtiges Instrument zur Risikoabschätzung bei herzchirurgischen Eingriffen

Der Euroscore II ist ein wichtiges Instrument zur Risikoabschätzung bei herzchirurgischen Eingriffen, indem er eine breite Palette von Faktoren berücksichtigt. Die MEDICEO-App bietet Tools zur Berechnung und Anwendung des Euroscore II, um fundierte Entscheidungen in der Herzchirurgie zu unterstützen.

Asthmaanfälle verstehen und bewältigen: Tipps für den Notfall

Asthma ist eine weit verbreitete chronische Atemwegserkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Die Behandlungsoptionen und Indikationen für die verschiedenen Schweregrade werden detailliert beschrieben, einschließlich der Notwendigkeit, den Notarzt zu rufen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Anzeichen von Asthmaanfällen zu erkennen und angemessen zu reagieren, um das Leben der Betroffenen zu schützen.